Entomologische Jugend Arbeitsgemeinschaft

Wer kann mitmachen?

Die Entomologische Jugendarbeitsgemeinschaft ist offen für Jugendliche im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Sie bietet einen Rahmen für alle, die sich für einheimische Insekten interessieren und sich näher damit beschäftigen möchten.

Bei den Treffen werden Hinweise gegeben, wie man Insekten bestimmt. Außerdem spielen der gemeinsame Austausch über eigene Beobachtungen in der Natur, das Züchten von Tieren und vieles andere eine wichtige Rolle. Es werden Kenntnisse über verschiedene Insektenarten vermittelt, Schmetterlinge stehen dabei im Mittelpunkt.

Wer organisiert die EntoJugend?

Die Entojugend wird von Dr. Rolf Mörtter geleitet. Die Spezialisten des Museums und die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V., unterstützen die Jugendlichen in Ihrem Forscherdrang. Bei Interesse könnt Ihr Euch per Email direkt an den Leiter der AG wenden: rolf.moertter@t-online.de

Man kann in die AG auch „reinschnuppern“, ohne gleich Mitglied im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V. zu werden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Jugendarbeitsgemeinschaft ist kostenlos.

Was machen die Mitglieder der EntoJugend?

Die Jugendlichen verfolgen unabhängig von den gemeinsamen Aktivitäten ein persönliches, selbst ausgewähltes Projekt über einheimische Insekten. Über diese Projekte wird auf den Treffen im Museum regelmäßig berichtet. Folgende Projekte werden derzeit verfolgt:

  • Insekten im häuslichen Garten
  • Insekten in der Garage der Eltern
  • Lichtfang von Insekten auf dem Balkon und/oder im Garten
  • Köderfang von nachtaktiven Insekten (v.a. Schmetterlingen)

Neue Mitglieder können sich eigene interessante Projekte ausdenken.

Aktivitäten der EntoJugend

Tagesexkursionen: Im Sommerhalbjahr nach Absprache in der Regel Samstags. Beobachten, Fotografieren, Kennenlernen und Bestimmen von Insekten aller Ordnungen. Zur Bestimmung benötigte Belegexemplare werden gesammelt und dann zu Hause oder im Museum präpariert und bestimmt.

Nachtexkursionen (Licht- und Köderbeobachtungen): Ein sehr großer Teil der Insekten ist nachtaktiv (z.B. über 90 % unserer heimischen Schmetterlinge) und fliegt gerne, insbesondere kurzwelliges Licht an. Die Beobachtungen am Leuchtturm (siehe Fotos) werden erfasst, d.h. in einem Protokoll notiert, evtl. fotografisch dokumentiert und wenn nötig durch Entnahme von Belegexemplaren und spätere Präparation die Bestimmung ermöglicht oder abgesichert.

Die Ergebnisse der Tages- und Nachtexkursionen finden Eingang in die Landesdatenbank Schmetterlinge Baden-Württembergs (vgl. www.schmetterlinge-bw.de). Damit werden die aktuellen und historischen Beobachtungen aller Schmetterlingsarten Baden-Württembergs auf Basis einer Rasterkarte dargestellt. Aus diesen Karten lassen sich Veränderungen der Fauna wie Arealrückgänge oder die Ausbreitung von Arten ablesen.

Treffen im Museum: Regelmäßige Treffen im Museum sind besonders im Winterhalbjahr 1 x im Monat geplant. Hier gibt es Kurzvorträge zu bestimmten Insektengruppen, Reiseberichte, Zuchtberichte und Erfahrungsaustausch zu eigenen Beobachtungen sowie die Planung von Projekten und Terminen. Auf den Exkursionen gesammeltes Material wird unter Anleitung des Leiters und der Museumsexperten präpariert und bestimmt. Mit den präparierten Tieren wird eine Belegsammlung aufgebaut, die für alle Mitglieder der EntoJugend am Karlsruher Naturkundemuseum aufbewahrt wird. So lassen sich die Arten jederzeit sicher nachbestimmen und als Basis für das Erlangen von Artenkenntnis nutzen.

Die Termine für die Exkursionen und Treffen sind nicht längerfristig fixiert. Die jeweils aktuelle Planung für die nächsten Monate kann beim Leiter der AG angefragt werden (rolf.moertter@t-online.de).

Die Aktivitäten der Entomologischen Jugend AG wurden von der BB Bank eG Karlsruhe finanziell unterstützt zur Beschaffung von Bestimmungsliteratur und Ausrüstung.